In seinem Song “Mit dem Sakko nach Monakko” verrät Udo Lindenberg das Geheimnis seiner Geburt: “Im Sommer ’46 kam ich als Kind zur Welt. Ich fiel direkt vom Himmel in ein D-D-Doppelkornfeld. Das Unglaubliche trug sich zu in der Nähe von Gronau . . .” Und so wird Udo heute, am 17. Mai 2021, 75 Jahre alt – dass er wirklich mal so alt wird, das hätten viele nicht für möglich gehalten.
Was soll man über den deutschen Rockmusiker (und “Likörelle”-Maler) rückblickend alles erzählen: 1973 mit dem Album “Andrea Doria” der Durchbruch, in den 70er und 80er Jahren jede Menge weiterer musikalischer Erfolge mit seinem Panik-Orchester (z. B. 1983 “Sonderzug nach Pankow”) und nach Dürrejahren mit viel Alkohol in den 1990ern und Anfang der 2000er (Udo: “Ich hatte nur noch Rest-Blut im Alkohol gehabt.”) das fulminate Comeback mit dem Album “Stark wie Zwei” im Jahr 2008. Damit ging es wieder richtig los: 2011 das Musical “Hinterm Horizont”, im gleichen Jahr Konzert und Album “MTV Unplugged – Live aus dem Hotel Atlantic” (über eine Million Mal verkauft), 2012 die erfolgreiche “Ich mach mein Ding”-Tour, 2016 das nächste Studioalbum “Stärker als die Zeit” mit anschließender äußerst erfolgreicher Stadien- und Hallentour, 2018 drei Unplugged-Konzerte und das Album “MTV Unplugged 2 – Live vom Atlantic”, 2020 die Film-Biografie “Lindenberg! Mach dein Ding” und nun rechtzeitig zum Jubel-Geburtstag eine Werkschau “Udopium – Das Beste” mit 75 Songs, darunter vier neue (“Mittendrin”, “Kompass”, “Land in Sicht” und “Wieder genauso”).
Spannend ist, dass er – neben seinen ständigen Begleitern im Panik-Orchester – immer wieder unterschiedlichste KünstlerInnen als musikalische Gäste einlädt: Eric Burdon, Jan Delay, Maria Furtwängler, Annette und Inga Humpe, Peter Maffay, Nena (mit der er auch zeitweise liiert war), Wolfgang Niedecken, Die Prinzen, Helen Schneider, Helge Schneider, Otto Waalkes – um einige zu nennen.
Und wie sieht die Zukunft aus: Nach Corona hoffentlich eine “Udopium – Das Beste”-Tour nächstes Jahr.
Als musikalische Einstimmung hier einer der neuen Songs: “Mittendrin”.
In seinem Song “Mit dem Sakko nach Monakko” verrät Udo Lindenberg das Geheimnis seiner Geburt: “Im Sommer ’46 kam ich als Kind zur Welt. Ich fiel direkt vom Himmel in ein D-D-Doppelkornfeld. Das Unglaubliche trug sich zu in der Nähe von Gronau . . .” Und so wird Udo heute, am 17. Mai 2021, 75 Jahre alt – dass er wirklich mal so alt wird, das hätten viele nicht für möglich gehalten.
Was soll man über den deutschen Rockmusiker (und “Likörelle”-Maler) rückblickend alles erzählen: 1973 mit dem Album “Andrea Doria” der Durchbruch, in den 70er und 80er Jahren jede Menge weiterer musikalischer Erfolge mit seinem Panik-Orchester (z. B. 1983 “Sonderzug nach Pankow”) und nach Dürrejahren mit viel Alkohol in den 1990ern und Anfang der 2000er (Udo: “Ich hatte nur noch Rest-Blut im Alkohol gehabt.”) das fulminate Comeback mit dem Album “Stark wie Zwei” im Jahr 2008. Damit ging es wieder richtig los: 2011 das Musical “Hinterm Horizont”, im gleichen Jahr Konzert und Album “MTV Unplugged – Live aus dem Hotel Atlantic” (über eine Million Mal verkauft), 2012 die erfolgreiche “Ich mach mein Ding”-Tour, 2016 das nächste Studioalbum “Stärker als die Zeit” mit anschließender äußerst erfolgreicher Stadien- und Hallentour, 2018 drei Unplugged-Konzerte und das Album “MTV Unplugged 2 – Live vom Atlantic”, 2020 die Film-Biografie “Lindenberg! Mach dein Ding” und nun rechtzeitig zum Jubel-Geburtstag eine Werkschau “Udopium – Das Beste” mit 75 Songs, darunter vier neue (“Mittendrin”, “Kompass”, “Land in Sicht” und “Wieder genauso”).
Spannend ist, dass er – neben seinen ständigen Begleitern im Panik-Orchester – immer wieder unterschiedlichste KünstlerInnen als musikalische Gäste einlädt: Eric Burdon, Jan Delay, Maria Furtwängler, Annette und Inga Humpe, Peter Maffay, Nena (mit der er auch zeitweise liiert war), Wolfgang Niedecken, Die Prinzen, Helen Schneider, Helge Schneider, Otto Waalkes – um einige zu nennen.
Und wie sieht die Zukunft aus: Nach Corona hoffentlich eine “Udopium – Das Beste”-Tour nächstes Jahr.
Als musikalische Einstimmung hier einer der neuen Songs: “Mittendrin”.